Sonantis.Chor.Köln.

frühere Projekte

Unser gemeinsames Konzert mit dem chorwerk niederrhein

Am 17.05.2025 haben zusammen mit dem chorwerk niederrhein ein Konzert unter dem Motto "CANTATE!" gesungen. Auf dem Programm stand:
- Das Gloria RV 589 von Antonio Vivaldi
- Kantate BWV 156 von Johann Sebastian Bach
- Vesper KV 339 von Wolfgang Amdaeus Mozart

Die Solisten waren
- Katharina van Nahmen (Sopran)
- Franziska Orendi (Alt)
- Boris Pohl (Tenor)
- Menno Koller (Bass)

Es spielten Mitglieder der Duisburger Philharmoniker.
An der Orgel war Jeehyun Park

Die Leitung hatte Kreiskantor Mathias Staut.

» weiterlesen

Chorwerk vor vollen Bänken

19.05.2025

Issum. Wieder einmal hat das chorwerk niederrhein für voll besetzte Kirchenbänke gesorgt. Die Kombination des festlichen “Gloria in D-Dur“ Antonio Vivaldis, des Bachchorals „Ich steh mit einem Fuß im Grabe“ sowie Mozarts „Vesperae sollennes de confessore“ gefiel dem Publikum in St. Nikolaus Issum sehr. Dort waren das chorwerk und weitere Akteure zu Gast, darunter 20 Sängerinnen und Sänger des sonantis.chor.köln, deren Leiterin als Sopranistin brillierte: Katharina van Nahmen. Ihr standen ebenso professionell zur Seite: Franziska Orendi (Mezzo/Alt), Leonhard Reso (Tenor) und Menno Koller (Bass).

„Ich hatte zwischendurch Gänsehaut“, berichtete eine Zuhörerin, die sich nach Ende des Konzerts bei Kreiskantor Mathias Staut für die Darbietung bedankte. Seit Monaten hatten er und das chorwerk niederrhein das Konzert in Issum vorbereitet. Auch wenn es von professionellen Musikern erwartet wird, so ist der live-Klang der Solisten immer noch ein besonderer Hörgenuss. Auch die Instrumentalisten der Duisburger Philharmoniker lieferten gewohnt brillante Klänge, von den ersten Violinen über die Solo-Oboe bis zur Piccolotrompete und den Pauken. Insbesondere letztere verliehen den Eröffnungs- und Schlussteilen festlichen Glanz.

Für unsere Ohren klingt die Musik eines Wolfgang Amadeus Mozart historisch, zu Entstehungszeiten war sie jedoch genauso aktuelle Unterhaltungsmusik, je nachdem in welchen Kreisen man verkehrte. Eine volle Punktzahl möchte man dem chorwerk für seine Darbietung geben und den Hut ziehen, dass alles so zusammengepasst hat. Denn: Neben den Freitagsproben des chorwerks gibt es nur eine Generalprobe mit allen zusammen am Tage des Konzerts. Dann geht es quasi nur um die Feinabstimmung. Nach den zwei Stunden Probe und einer Pause müssen die Stimmbänder noch das Konzert selbst überstehen.

Pfarrerin Yvonne Brück gab den Akteuren mit verbindenden Worten zwischen den Werken eine Atempause: „Wir singen, wenn das Herz jubelt. Singen lässt uns allem, was das Leben auch an Herausforderungen bietet, trotzen und schenkt uns Hoffnung.“ Brück dankte im Namen des Kirchenkreises allen, die zum Gelingen dieses Konzertes beigetragen haben: „Danke für ein berührend wunderschönes Konzert.“ Das Publikum unterstrich den Dank mit stehenden Ovationen und langem Applaus. In den Applaus für die muszierenden Gäste des chorwerk stimmten auch die 40 Sängerinnen und Sänger mit ein. Nun wird es bis zur nächsten Aufführung wieder ein paar Monate dauern, mal sehen worauf sich das Publikum dann freuen kann.

Wer Interesse hat, bei einer der nächsten Chorproben und Aufführungen dabei zu sein, meldet sich bei Kreiskantor Mathias Staut unter mathias.staut@ekir.de oder Telefon: 02823 / 94 44-50.
 
Von: Evangelischer Kirchenkreis Kleve
https://www.kirchenkreis-kleve.de/aktuelles-detail/chorwerk-vor-vollen-baenken.html
» weiterlesen

Bilder vom Probentag in Issum am 29.03.2025

Am 29.03.2025 fand der Probentag mit dem chorwerk niederrhein in Issum statt, um das gemeinsame Konzert am 17.05.2025 vorzubereiten.
» weiterlesen

Gloria von Vivaldi

Am 04.05.2024 konnten wir nach längerer Pause wieder ein größeres Projekt zur Aufführung bringen. Das Gloria von Vivaldi erklang im Rahmen der Kunstroute Ehrenfeld und in der Hildeboldkirchen in Frechen-Königsdorf.
» weiterlesen

Weihnachtssingen im Seniorenheim

Es ist eine jahrelange Tradition, zusammen mit den Bewohnern des Seniorenheims St. Georg ein Weihnachtssingen zu gestalten. Der Chor singt einige Stücke aus dem aktuellen Repertoire,  zuletzt am 14.12.2024 unter Leitung von Katharina van Nahmen Werke von John Rutter, Ola Gjeilo, P.M. Riehm und W.A. Mozart. Zusammen mit den Seniorinnen und Senioren singen wir außerdem bekannte Weihnachtslieder.

» weiterlesen

Singen in Gubbio

Beim Obdachlosen-Café im Gubbio am 16.08.2023 sangen wir ein gemischtes Programm aus Pop, Jazz und Klassik und zum Schluss einige Lieder zum Mitsingen.

» weiterlesen

Das Requiem von Fauré

Unser Konzert am 16.11.2019 in der Christuskirche Köln.
» weiterlesen

Musikalische Hochzeitsretter

Uns erreichte ein verzweifelter Hilferuf. Einer Braut war kurzfristig der Chor für ihre Hochzeitfeier abgesprungen. Es gelang unserer Chorleiterin Katharina van Nahmen, trotz Sommerpause, noch kurzfristig einen singfähigen Chor zusammen zu trommeln. Wir konnten dem Brautpaar aus der Misere helfen. Den Sänger*innen hat es viel Spaß gemacht.
» weiterlesen

From Darkness into Light

Dem Zauber eines Sonnenaufgangs - eines der faszinierendsten Naturschauspiele unseres Planeten - kann man sich nur schwer entziehen. Es verwundert also nicht, dass viele Komponisten sich dieses Themas annehmen und Morgenröte in Musik zu verwandeln suchen. Unter dem Titel „From Darkness into Light“ werden in dem gemeinsamen Konzert des Mönchengladbacher Kammerchors Cantiamo und des Kölner Chors Sonantis eben solche, vor allem zeitgenössische Kompositionen zu hören sein. Viele der Stücke, etwa von Eriks Ešenvalds, Samuel Barber oder Edward Elgar, klingen fast wie Musik zu einem bildgewaltigen Filmepos. In ihnen lassen sich die menschlichen Hoffnungen, Wünsche aber auch Ängste erahnen, welche sich im Licht der Morgendämmerung widerspiegeln.
Hauptwerk des Abends ist die Sunrise Mass des Norwegers Ola Gjeilo (geb. 1978) – eine metaphysische Reise vom Himmel zur Erde als großes Klangerlebnis. Ähnlich dem Sonnengesang des Franz von Assisi werden hier die Schöpfung und die Evolution des Menschen gepriesen. Um den musikalischen Genuss zu erhöhen und auch das Auge einzubeziehen, wird ein Licht-DJ den musikalischen Lauf der Sonne durch eine besondere Ausleuchtung des Kirchenraumes begleiten: Im Konzert geht also buchstäblich die Sonne auf.

Unterstützt werden die beiden Chöre vom Borea Barockorchester Bonn.
Die musikalische Leitung haben Katharina van Nahmen und Robert Wittbrodt.

» weiterlesen

Unser Konzert am 17.11.2018 in St. Kamillus Mönchengladbach

Bilder von Andrea Jütten und Rita Bündgen

Eindrücke unseres Konzertes in St. Kamillus Mönchengladbach am 17.11.2018. Andreas Jütten hat die Lichtshow realisiert.
Die folgenden Fotos wurden von ihm und Rita Bündgen gemacht.
» weiterlesen

Unser Konzert am 18.11.2018 in St. Agnes Köln

Bilder Andreas Jütten

Eindrücke unseres Konzertes in St. Agnes Köln am 18.11.2018. Andreas Jütten ist für die Lichteffekte verantwortlich und hat uns die folgenden Bilder zur Verfügung gestellt.
» weiterlesen

O magnum mysterium

Am 18.1.2015 haben wir ein spezielles Weihnachtskonzert in der Alt St. Ulrich Kirche in Frechen gesungen.
https://www.bm-tv.de/index.php/umland/2840-koelner-chor-sonantis-singt-o-magnum-mysterium
» weiterlesen

Sonantis

Zum 19. Februar 2018 waren der Sonantis.Chor.Köln. vom WDR zu Tonaufnahmen im Studio 7 engagiert worden, Lieder der französischen Revolution zu singen für das 26-teilige Hörspiel "Brüder" von Walter Adler über die französische Revolution, das dann im Herbst 2018 vom WDR gesendet wurde . Vorlage war der Roman "A Place of Greater Safety" von Hilary Mantel aus dem Jahre 1992.




» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.