Sonantis.Chor.Köln.

Gloria von Vivaldi

Corona ist ausgestanden

Unser erstes größere Projekt nach Corona. Am 04.05.2024 haben wir in St. Joseph in Köln Ehrenfeld im Rahmen der Kunstroute Ehrenfeld haben wir jubiliert, dass wir wieder diese schöne Musik singen können. Dieses Konzert haben wir am 05.05.2024 in der Hildeboldkirchen in Frechen-Königsdorf wiederholt, wo es noch einmal besser klang.
» weiterlesen

Weihnachtssingen im Seniorenheim

Am 19.12.2022 gaben wir unser traditionelles Weihnachtskonzert im Seniorenwohnsitz 'An St. Georg', nachdem dies 2 Mal wegen Corona ausfallen musste. Durch das Programm führte unser Chorleiter Georg Peters. Im Wechsel sang der Chor alleine, dem bekannte deutsche Weihnachtslieder zum Mitsingen folgten. Die Senioren stimmten kräftig ein. Es war eine große Freude für alle.
» weiterlesen

Singen in Gubbio

Am 16.08.2023 hatten wir unseren ersten öffentlichen Auftritt seit Corona. In der Kirche Gubbio-Obdachlosen-Seelsorge Köln gaben wir ein gemischtes Programm von Pop, Jazz und Klassik. Zum Abschluss einige Lieder zum Mitsingen. Die Zuhörer waren sehr erfreut und uns hat es viel Spaß gemacht.
» weiterlesen

Das Requiem von Faure

Unsere Konzert am 16.11.2019 in der Christuskirche, Köln.
» weiterlesen

Unterstützung einer Trauung

Uns erreichte ein verzweifelter Hilferuf. Einer Braut war kurzfristig der Chor für ihre Hochzeitfeier abgesprungen. Es gelang unserer Chorleiterin Katharina van Nahmen, trotz Sommerpause, noch kurzfristig einen singfähigen Chor zusammen zu trommeln. Wir konnten dem Brautpaar aus der Misere helfen. Den Sänger*innen hat es viel Spaß gemacht.
» weiterlesen

From Darkness into Light

Dem Zauber eines Sonnenaufgangs - eines der faszinierendsten Naturschauspiele unseres Planeten - kann man sich nur schwer entziehen. Es verwundert also nicht, dass viele Komponisten sich dieses Themas annehmen und Morgenröte in Musik zu verwandeln suchen. Unter dem Titel „From Darkness into Light“ werden in dem gemeinsamen Konzert des Mönchengladbacher Kammerchors Cantiamo und des Kölner Chors Sonantis eben solche, vor allem zeitgenössische Kompositionen zu hören sein. Viele der Stücke, etwa von Eriks Ešenvalds, Samuel Barber oder Edward Elgar, klingen fast wie Musik zu einem bildgewaltigen Filmepos. In ihnen lassen sich die menschlichen Hoffnungen, Wünsche aber auch Ängste erahnen, welche sich im Licht der Morgendämmerung widerspiegeln.
Hauptwerk des Abends ist die Sunrise Mass des Norwegers Ola Gjeilo (geb. 1978) – eine metaphysische Reise vom Himmel zur Erde als großes Klangerlebnis. Ähnlich dem Sonnengesang des Franz von Assisi werden hier die Schöpfung und die Evolution des Menschen gepriesen. Um den musikalischen Genuss zu erhöhen und auch das Auge einzubeziehen, wird ein Licht-DJ den musikalischen Lauf der Sonne durch eine besondere Ausleuchtung des Kirchenraumes begleiten: Im Konzert geht also buchstäblich die Sonne auf.

Unterstützt werden die beiden Chöre vom Borea Barockorchester Bonn.
Die musikalische Leitung haben Katharina van Nahmen und Robert Wittbrodt.

» weiterlesen

Unser Konzert am 17.11.2018 in St. Kamillus Mönchengladbach

Bilder von Andrea Jütten und Rita Bündgen

Eindrücke unseres Konzertes in St. Kamillus Mönchengladbach am 17.11.2018. Andreas Jütten hat die Lichtshow realisiert.
Die folgenden Fotos wurden von ihm und Rita Bündgen gemacht.
» weiterlesen

Unser Konzert am 18.11.2018 in St. Agnes Köln

Bilder Andreas Jütten

Eindrücke unseres Konzertes in St. Agnes Köln am 18.11.2018. Andreas Jütten ist für die Lichteffekte verantwortlich und hat uns die folgenden Bilder zur Verfügung gestellt.
» weiterlesen

O magnum mysterium

Am 18.1.2015 haben wir ein spezielles Weihnachtskonzert in der Alt St. Ulrich Kirche in Frechen gesungen.
https://www.bm-tv.de/index.php/umland/2840-koelner-chor-sonantis-singt-o-magnum-mysterium
» weiterlesen

Sonantis

Zum 19. Februar 2018 waren der Sonantis.Chor.Köln. vom WDR zu Tonaufnahmen im Studio 7 engagiert worden, Lieder der französischen Revolution zu singen für das 26-teilige Hörspiel "Brüder" von Walter Adler über die französische Revolution, das dann im Herbst 2018 vom WDR gesendet wurde . Vorlage war der Roman "A Place of Greater Safety" von Hilary Mantel aus dem Jahre 1992.




» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.